Frankreich - Paris - monumental und auch abseits
Streifzüge mit einer Pariserin durch ihre Stadt
Mit der Pariserin Hélène Laval, einer leidenschaftlichen Banlieusarde, erkundet Ihr die Stadt nicht wie eine Touristin, sondern eher wie eine aufgeschlossene Einwohnerin: immer etwas abseits, doch mittendrin und voller Entdeckungslust. Zu Fuß und auch mal per Rad seid Ihr auf ruhigen Wegen im “neuen Paris” unterwegs und werdet die grandiosen Monumente mit anderen Augen und InsiderInnen-Wissen kennenlernen.
Hélène spannt den Bogen zwischen den Epochen, den Kulturen und den Banlieues. Immer mit dem Blick auf die Frauen, auch auf die heutigen Künstlerinnen der Street Art. Und schon wie sie das Programm konzipiert hat, vom Entrée über Le Plat principal bis zum Digestif, läßt Euch erahnen, dass auch das "Vie de Gourmande" zelebriert werden darf.
Programm
Ein Spaziergang durch die unterschiedlichen Viertel am Vormittag und ein Besuch in einem Museum am Nachmittag ermöglicht einen schönen Rundblick über die spannende Metropole. Wie sehr Frauen diese Stadt der Lichter geprägt und zu deren Einzigartigkeit beigetragen haben, erfahrt Ihr im Musèe D`Orsay und dem versteckten Marmottan-Monet Museum.
Bei einem Streifzug von der Belle Epoque mit seinen Abenteuer:innen bis in das 20. Jahrhundert und mit seinen Philosoph:innen und Impressionist:innen, erlebt Ihr das Erbe, das Paris noch heute so einzigartig macht… bis hin zur modernen Street Art!
Um in diese gegenwärtige weltweite Kunstart und Philosophie einzutauchen, werdet Ihr einen Tag außerhalb der « Périphérique » und ganz pariserisch mit dem E-Bike verbringen: im königlichen und künstlerischen Fontainebleau. Hier erwarten Euch nicht nur kleine Gassen und geheimnisvolle “Dörfer”, verbunden mit dem Flair des heutigen und gestrigen Paris, sondern auch ein Picknick im Grünen mit Fromage & Dessert. Bienvenue!
1. Tag: Individuelle Anreise und Stadtteil-Erkundung
Individuelle Anreise und erstes Kennenlernen mit der Reiseleiterin Hélène. Wir treffen uns gegen ca. 16 Uhr im Hotel Cosmos (Einchecken ist ab 14 Uhr möglich). Und brechen gleich zu einer entspannten Erkundungstour durch unser Viertel auf. Zu Fuss schlendern wir durch die Umgebung des Kanals St Martin und das bekannte Marais-Viertel mit seinen charmanten Gassen und lebhaften Straßen, den geschmackvollen DesignerInnen und dem alten Markt, den eleganten “bar à vin” und traditionellen kleinen Brasserien. Private Stadtpaläste erzählen ihre goldene Geschichte, doch hinter ihren pompösen Fassaden entdecken wir auch Fabriken und ehemalige “soziale Dörfer”. Das Marais ist voller Kontraste und pulsierendem Leben. Hier erwartet unsdas beste amuse-bouche von Paris! In einem typischen Restaurant (im Reisepreis enthalten) lassen wir den Abend zusammen ausklingen.
(A)
2. Tag: Schloss Fontainebleau und Radtour zum KünstlerInnendorf
Schon kurz vor acht Uhr treffen wir Helene am Hotel, um mit dem Zug bis zur königlichen Stadt Fontainebleau zu fahren. Da warten bereits die Räder auf uns, mit denen wir die kleine Stadt von Francois I. erkunden, der das berühmteste Gemälde der Welt, die Mona Lisa, in seinem Badezimmer aufgehängt hatte. Acht Jahrhunderte königliche und kaiserliche Vergnügungszeit haben das Schloss Fontainebleau geprägt. Das Schloss bebt in diesen Tagen im Rhythmus des Festivals der Kunstgeschichte! Führungen sind im Schloss deswegen verboten. Hélène gibt uns eine Einführung und nach der Erkundung wird sie alle Fragen beantworten. Vergnüglich und kulinarisch geht es für uns weiter. Wir kaufen zusammen für ein französisches Picknick mit Baguette, Käse, Obst und Gemüse ein (im Reisepreis enthalten), das wir im Bois de Fontainebleau genießen werden. Nachmittags radeln wir durch den Wald bis nach Barbizon, wo die ImpressionistInnen die sogenannte Ecole de Barbizon ins Leben gerufen haben. Hier werden wir einige Werke oder Themen wiedererkennen, die wir bereits in den Museen Marmottan-Monet und Orsay bewundert haben, darunter Werke von Rosa Bonheur. Die Rückfahrt (ca. 11 km) durch den Wald von Fontainebleau können wir besonders genießen, denn dank der ImpressionistInnen wurde dieser unter Naturschutz gestellt. Mit Zug und Metro geht es zum Hotel zurück, wo sich die Reiseleiterin nach diesem schönen Tag im Grünen von uns verabschiedet. Radtour: 21 km mit vielen Pausen Es ist möglich, nur die Hinstrecke mit dem Rad zu fahren und mit den Öffentlichen zurück oder auch für beide Richtungen die Öffentlichen zu nutzen.
(F, Pic)
3. Tag: Rive Gauche & Musée d´Orsay
Unsere morgendliche Stadttour führt uns auf den Spuren der StudentInnen bis zu den PhilosophInnen, zunächst zur Notre-Dame, deren Wiederaufbau begonnen hat. Eine beeindruckende bauliche Leistung. Danach schlendern wir weiter zum Quartier Latin, auf der anderen Seite der Seine gelegen, der Rive Gauche und „begegnet“ dort noch immer dem Esprit der KünstlerInnen und Intellektuellen, wie u.a. Simone Veil oder Marie Curie oder Simone de Beauvoir in St. Germain-des-Prés.
Am Nachmittag besichtigen wir das Museum Orsay mit den bekannten Werken von Renoir, Degas, den Neo-Impressionisten, und vor allem auch Rosa Bonheur und Maria Cassatt. Zurück geht es mit der Guide zum Hotel. Der Abend ist zur freien Verfügung.
(F)
4. Tag: Schifftour & Marmottan-Monet Museum
Das monumentale Paris-Entrée fängt grandios an: vom Louvre bis zum Eiffel Turm, über die Concorde und bis zum L´Arc de Triomphe. Vielleicht mit den Songs von Joe Dassin’s Hits: Au Champs Elysée und A Paris à vélo! Eine musikalische Inspirationsquelle für alle Paris-Liebhaberinnen, die die Stadt von den grossen bis zu den kleinen Ecken kennenlernen wollen! Die grosse Weltausstellung mit dem Grand und Petit Palais, das Trocadéro und der Invalidendom gehören dazu und auch die Geschichte der Kaiserinnen, Kurtisanen und Business-Women...
Wir flanieren durch den Bois de Boulogne und besichtigt am Nachmittag das Museum Marmottan-Monet. Hélène wird unsdurch das Museum der ImpressionistInnen führen, nicht nur zu den Kuntwerken von Claude Monet, sondern auch von Berthe Morisot. Die Gemälde erwecken die Belle Epoque wieder zum Leben, die Ihr am Morgen gestreift habt.
Zurück geht es zum Hotel und wir können dann zwischen Beaubourg, La Samaritaine und den Inseln den Tag auf eigene Faust ausklingen lassen, um das monumentale Paris zu “verdauen”.
(F)
5. Tag: Das heutige Paris- von Edith Piaf bis Street Artists
Unsere letzte Citytour führt uns durch die ehemaligen östlichen Dörfer von Paris, Belleville und Ménilmontant. Während alle nach Montmartre strömen, genießen wir das Panorama!
In diesen engen Gassen hat Edith Piaf ihre Karriere aufgebaut, bis sie ihre letzte Ruhe im Friedhof Père Lachaise fand, wo auch Colette und Gertrude Stein begraben sind. Noch heute finden wir in diesem Viertel die nouvelle scène de Paris. Vor allem die Street Artists haben hier in der monumentalen, künstlerischen und intellektuellen Stadt einen Platz, um sich auszuprobieren und an ihrer Karriere als StraßenkünstlerInnen zu bauen.
Am Nachmittag erkunden wir die Butte aux Cailles. Zwischen den großen Wohnhäusern des asiatischen Viertels überleben bislang das kleine Dorf und auch die Werke der Street Art - Künstlerin Miss Tic. Bevor Zeit und Stadtleben sie löschen, folgen wir den Spuren von Miss Tic und ihrer KollegInnen, die hier etliche feministische und/oder brandaktuelle Kunstwerke malen, kleben, hauen.
Bei einem Abendessen (im Reisepreis enthalten) nehmen wir zusammen mit Hélène Abschied von Paris und einer Zeitreise durch Kunst und Geist, Natur und Architektur, und vor allem von dem überraschenden Paris abseits der großen Touristenströme und seinen lebensfrohen Menschen. Ça, c’est Paris!
(F/A)
6. Tag: Individuelle Abreise
Nach dem Frühstück ist individuelle Abreise. Auf Anfrage Wunsch kann individuell verlängert werden.
(F)
Hotel
Das **Hotel Cosmos bietet
einen unspektakulären, einfachen Komfort mit sehr freundlichem Service
und in grandioser Lage, nur 700 m von der Place de la République und 1,2
km vom Friedhof Père-Lachaise entfernt. Und rinsherum gibt es Cafés und
Restaurants und vieles kann zu Fuß erkundet werden. Für unser
fußläufiges Paris-Programm liegt das Hotel geradezu ideal. Das Marais
mit seinen kleinen Shops und Cafés zum Verweilen ist quasi "um die
Ecke". Ein wunderbares französisches Restaurant vis à vis und eine
freundlich-hippe Café/Bar 2 Schritte entfernt. Ideal für einen
Schlummertrunk oder einen 2. Milchkaffee am Morgen.