Polen - Mit dem Rad durch Masuren
Das Land der tausend Seen
Eine sommerliche Radtour im polnischen Naturparadies erwartet Euch! Wir beginnen die Reise in der modern-hippen Stadt Warschau, verbringen dann radelnd 10 Tage an der Masurischen Seenplatte und am Ende der Tour tauchen wir ein ins schöne Danzig.
Nach zwei Nächten in Warschau fahren wir für zehn Tage in die wunderschöne Landschaft der Masuren, das Werk riesiger Eismassen, die das Gebiet vor ca. 30.000 Jahren in formenreiche Rinnenseen, Flachseen und Stauseen verwandelten und etliche Gesteinsblöcke und Anhöhen hinterließen. Die Mischwälder machen die Masuren zum Naturparadies und zum geschützten Naturpark.
Wir werden an zwei verschiedenen Orten jeweils ca. eine Woche bleiben und von dort aus unsere Radtouren starten. Die Radstrecken führen durch schöne Waldgebiete entlang zahlreicher kleiner und großer Seen sowie durch malerische Orte wie z.B. Sztynort/Steinort und Nikolaiken oder zum idyllisch gelegenen Philliponenkloster. Eine zweistündige Kajakfahrt auf dem urwüchsigen Fluss Krutynia bringt uns die Seen- und Flusslandschaften auch mal von der Wasserseite aus näher. Und abends können wir manchmal am Lagerfeuer sitzen und den Tag genüsslich ausklingen lassen.
Am Ende der Radtour Reise fahren wir nach Danzig, der Geburtsstadt Johanna Schopenhauers. Wir schlendern durch die Danziger Altstadt, freuen uns auch an einer Stadtführung, spazieren im Ostseebad Sopot/Zoppot auf der 512 m langen Mole, laufen über kilometerlangen Sandstrand, essen leckeren Kuchen und genießen den Sommer!
Die moderaten Radetappen betragen zwischen 30–50 km und die Wege sind meistens flach, manchmal mit kleinen Steigungen. Etwas beschwerlicher sind jedoch ab und an Sand- oder Pflasterwege. Auf Anfrage kann auch ein E-Bike gegen Aufpreis ausgeliehen werden. Das Programm ist so angelegt, dass frau auch mal einige Tage pausieren kann, um sich ganz den Badefreuden oder dem Blaubeerenpflücken zu widmen.
1. Tag: Anreise ab Berlin nach Warschau
Samstag, 15.07.2023
Abfahrt von Berlin Hbf um ca. 13:42 Uhr nach Warschau, Ankunft ca. 19:11 Uhr (Bahnzeiten unter Vorbehalt!), Begrüßung durch die Reiseleiterin und Transfer zum Hotel Ibis Stare Miasto.
Hier erwartet Euch noch ein kleines Abendessen und vielleicht ein nächtlicher Bummel durch die Stadt (je nach Ankunftszeit der Bahn). Der Urlaub kann beginnen...
(-/-/A)
2. Tag: Warschau erleben
Sonntag, 16.07.2023
Am Vormittag führt uns eine deutschsprachige Stadtführerin durch Warschau.
Danach bleibt Zeit, die jung-dynamische Stadt zu erkunden, Museen zu besichtigen, in Cafés zu sitzen … Abendessen im Restaurant in der Altstadt. Übernachtung wieder in Ibis Hotel.
F/-/A)
3. Tag: Fahrt in Richtung Masuren
Montag, 17.07.2023
Am Vormittag verlassen wir Warschau in Richtung Masuren.
Eure Unterkunft für die nächsten Tage ist das Ferienzentrum HELENA. Es liegt direkt am Badesee Goldopiwo.
Zeit zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel.
(F/-/A)
Busfahrt ca. 250 km
4. Tag: Radtour durch die Borker Heide
Dienstag, 18.07.2023
Die erste Radtour ist in der Umgebung von Jeziorowskie, am Rande der Borker Heide und führt durch verträumte Landschaften, teilweise entlang der Seen, durch herrliche Mischwälder. Borker Heide ist das zweitgrößte Waldgebiet Polens, an das 170 qkm große Waldgebiete sowie offene Heidelandschaften schließen. Vier Naturreservate mit einem besonderen Mikroklima, das für die reinste Luft Polens sorgt und eine große Artenvielfalt machen das Gebiet zum Geheimtipp für Ruhesuchende und Naturbeobachterinnen. Die hier frei lebenden 60 bis 70 Wisente sind die Attraktion des Urwalds. Sie leben meist in kleinen Gruppen. Neben den Wisenten, Hirschen und Elchen gibt es hier etwa 145 verschiedene Vogelarten wie Kraniche und Schwarzstörche.
Übernachtung und Abendessen wieder im Helena. Nach dem Essen unterhalten wir uns über polnisch-deutsche Geschichte und Geschichten in Masuren.
(F/L/A)
Radtour ca. 35 km, kein Bus
5. Tag: Größere Rundtour
Mittwoch, 19.07.2023
Am Vormittag unternehmen wir eine Radtour, die nördlich von Jeziorowskie führt. Wir radeln an ständig wechselnder Landschaft vorbei: Laubwald, Nadelwald, durch Lichtungen, entlang der Seen. Die Route ist gut befahrbar, landschaftlich besonders schön und führt durch viele Waldwege. Picknick machen wir an einer wunderschönen Stelle am Wasser.
Übernachtung und Abendessen wieder im Helena.
(F/L/A)
Radtour ca.45 km, kein Bus
6. Tag: Radtour und Dampferfahrt auf den Großen Seen
Donnerstag, 20.07.2023
Am Vormittag machen wir eine Radwanderung über Feld- und Waldwege, sowie malerische Dörfer mit zahlreichen Storchennestern nach Giżycko (Lötzen). Das Städtchen wird oft als Sommerhauptstadt Masurens bezeichnet.
Nach einem kurzen Spaziergang durch das Städtchen genießen wir eine Dampferfahrt auf den Großen Masurischen Seen von Gizycko bis nach Sztynort/Steinort, wo sich das Schloss der Familie Lehndorff befindet (Preis für die Schiffahrt: 50 PLN). Unterwegs schippern wir am Naturreservat auf dem Jezioro Dobskie (Dobensee) vorbei, wo Hunderte von Kormoranen auf den Bäumen nisten. In Sztynort angekommen, schauen wir uns kurz den Besitz der Familie von Lehndorff an und radeln dann weiter nach Jeziorowskie. Übernachtung und Abendessen wieder im Helena.
(F/L/A)
Radtour von Jeziorowskie–Gizycko/Lötzen (20 km)
Radtour von Sztynort–Jeziorowskie (ca. 25 km)
Kein Bus
7. Tag: Malerische Radtour nach Mikolajki/Nikolaiken
Freitag, 21.07.2023
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine malerische Radtour entlang des Tałty Sees bis nach Mikołajki, wo sich das bunte Sommerleben an den Anlegestellen zwischen Hunderten von Segelbooten abspielt. Hier können wir auf eigene Faust die Stadt erkunden. Danach fahren wir mit dem Bus vom nahe gelegenen Ryn weiter bis zu unserer nächsten Unterkunft, die sich inmitten des Masurischen Landschaftsparks befindet.
Unser Übernachtungsort ist in Krutyń und Eure Unterkunft für die nächsten Tage ist das Hotel Habenda.
(F/L/A)
Radtour ca.30- 45 km, Bus ca. 40 km
8. Tag: Radtour rund um den Mokre See
Samstag, 22.07.2023
Am Vormittag radeln wir durch kleine Dörfchen, durch ein Naturreservat und rund um den See Mokre, an dessen Ufer wir auch unser Picknick einnehmen. Übernachtung und Abendessen wieder im Hotel Habenda.
(F/L/A)
Radtour ca. 30 km
9. Tag: Zeit zur individuellen Gestaltung
Sonntag, 23.07.2023
Baden und Sonnen.
Übernachtung und Abendessen im Hotel Habenda.
(F/-/A)
10. Tag: Mit dem Kajak unterwegs
Montag, 24.07.2023
Der heutige Tag beginnt mit einer kleinen Kajaktour (11 km) auf dem Krutynia-Fluss (ca. 2 Stunden in 2-Personen-Kajaks). Wir erleben einen der schönsten Streckenabschnitte dieser Reise: reines Wasser, in dem sich die Landschaft ungetrübt spiegelt, es gibt Fische und Vögel, vor allem viele Eisvögel. Naturfreundinnen sind von diesem Gebiet immer wieder begeistert. Am Nachmittag können wir nach Lust und Laune lesen, wandern, die Sonne und Natur genießen. Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung und Abendessen im Hotel Habenda.
(F/L/A)
Busfahrt ca. 7 km
11. Tag: Masurischer Landschaftspark
Dienstag, 25.07.2023
Heute unternehmen wir eine ganztägige Radtour durch eine sanft geschwungene Hügellandschaft durch kleine, verschlafene Dörfer und die großen Waldgebiete des Masurischen Landschaftsparks. Unterwegs besuchen wir in einem kleinen, verwunschenen Forsthaus in Piersławek, das Ernst-Wichert-Museum, das an den masurischen Dichter erinnert.
Übernachtung und Abendessen im Hotel Habenda.
(F/L/A)
Radtour ca. 45 km, kein Bus
12. Tag: Radtour am Rande der Johannisburger Heide
Mittwoch, 26.07.2023
Die ganztägige Tour führt uns durch die Puszcza Piska / Johannisburger Heide, das größte Waldgebiet in den Masuren mit dichten Fichten und Kiefernwäldern. Hier leben nicht nur Hasen und Füchse, sondern auch Hirsche und Elche. Nach einem Picknick am See radeln wir weiter durch masurische Dörfer bis nach Wojnowo/Eckertsdorf, einem Dorf, das von russischen Altgläubigen gegründet wurde und besichtigen das Philiponen-Kloster, pittoresk am Ufer des Drusensees gelegen. Und auf der Rückfahrt besuchen wir noch den Marion-Dönhoff-Salon. Übernachtung und Abendessen wieder im Hotel Habenda.
(F/L/A)
Radtour ca. 48 km, kein Bus
13. Tag: Fahrt nach Danzig
Donnerstag, 27.07.2023
Nach dem Frühstück fahren wir in Richtung Danzig. Unterwegs besuchen wir eine ökologische Ziegenfarm in Morąg und können dort auch gleich die Produkte des Hauses probieren. (www.koziafarma.pl). Danach besichtigen wir in der Stadt Frombork/Frauenburg, bekannt auch durch Kopernikus, die große Kathedrale. Ankunft in Danzig und Übernachtung im Hotel Novotel.
(F//A)
Busfahrt: Kruklanki-Frombork (210 km) Frombork - Gdansk(100 km)
14. Tag: Stadtführung Danzig
Freitag, 28.07.2023
Nach dem Frühstück gibt es eine Stadtführung und Zeit zum Bummeln in Danzig. Am Nachmittag kurze Fahrt zum Badeort Sopot/Zoppot. Strandspaziergang bis zur Seebrücke und Abendessen in einem Restaurant mit der regionalen Küche in der Altstadt in Danzig. Übernachtung wieder in Danzig.
(F/-/A)
15. Tag: Abreise
Samstag, 29.07.2023
Nach dem Frühstück Transfer zum Bahnhof.
Der Zug geht ab Danzig um 9:27 Uhr zurück nach Berlin/Hauptbahnhof, Ankunft um 15:16 Uhr (Bahnzeiten unter Vorbehalt!).
Reiseleiterin:
Marlene Walach
ist in den polnischen Bergen aufgewachsen, wohnt aber seit langem mit ihrer Familie in Lublin und arbeitet hier als Lehrerin. Seit über 20 Jahren arbeitet sie zudem als Radreiseleiterin in Masuren und begeistert unser Gruppen mit ihrem geschichtlichen Wissen und ihrem feinsinnigen Engagement, allen Teilnehmerinnen das Schönste von Polen zu zeigen.