Begegnung und Entdeckung der besonderen Art auf Sardinien 24.5. - 1.6.25

Ökologische und kulturelle Highlights am Meer

 
ZielflughafenOlbia - Sardinien
Saison24.5. - 1.6.25
VerpflegungFrühstück, 3x Abendessen, 3x Mittagessen
ProgrammBootsausflug, alle Transfers in der Woche, Ausflüge und Workshops laut Programm, deutschsprache Reiseleiterin
AnreiseAnreisetranfer 16.00 Uhr/ Abreise 9.00 Uhr ab/bis Flughafen Olbia - Sondertransfer 190,- €
Preis
Preis pro Person im Doppelzimmer:  1950,- €
Einzelzimmerzuschlag  180,- €




Italien - Begegnungen und Entdeckungen der besonderen Art auf Sardinien

Ökologische und kulinarische Highlights am Meer

24.5. - 1.6.25


Wilde Steilküsten, weiße Sandstrände, türkisfarbenes Meer, hausgemachte sardische Köstlichkeiten mit Ricotta und Vino rosso. Dolce vita mit dolci! Doch vor allem spannende Vitas sardischer Frauen, die hier an der Ostküste wirken und werken und an vielen Orten anzutreffen sind: in der Kunst, im Kunsthandwerk und Agriturismo sowie in der traditionellen, aber auch neuen Bio-Küche.

Ihr werdet Euch mit sardischen Frauen treffen, die mutige, ungewöhnliche Wege eingeschlagen haben und ihren ganz eigenen Traum in einem nicht immer einfachen Umfeld voran treiben. Ihr dürft ihnen dabei über die Schulter schauen, ein wenig mit anpacken und Euch austauschen. Die sardischen Frauen sind Bewahrerinnen und Vorreiterinnen zugleich und bewegen vieles, was wir Euch auf genüssliche und spannende Art und Weise zeigen wollen: Bei einer ökologischen Wein-Degustation, bei der Ricotta-Herstellung in der Schäferei, bei den Weberinnen oder im Museum der Objektkünstlerin Maria Lai...
Und das Meer so nah verlockt auch täglich zu Badefreuden an unterschiedlichen Sandstränden und Badebuchten.

Unterkunft in Santa Maria Navarrese
Das kleinere Hotel Plammas in Santa Maria Navarrese ist ein wunderbarer Ort, um zu entspannen. Das Haus liegt am Rande der Altstadt des quirligen Küstenortes und damit relativ ruhig und trotzdem zentral. Ihr habt das Meer quasi vor der Haustür, könnt in 5 Minuten zum Strand laufen oder einige Schritte auf dem Küstenwanderweg Richtung Pedra Longa spazieren. Es gibt außerdem ein tolles Restaurant mit Außenterrasse. Der richtige Ort für Aperitivo und Entspannung.


1. Tag: Anreise nach Olbia
Samstag, 24.05.2025


Individuelle Anreise zum Flughafen in Olbia. Um ca. 16 Uhr holt Euch die Reiseleiterin Christine ab. Ein ca 2,5-stündiger Transfer führt Euch danach nach Santa Maria Navarrese, einem quirligen Küstenort an der Ostküste Sardiniens (Provinz Ogliastra). Eure Unterkunft, das familiengeführte alteingesessene Hotel Plammas liegt am Rande der Altstadt und fußläufig zum Strand.
Check in und gemeinsames Abendessen im Restaurant Lungomare
(-/-/A)
Entfernung Olbia – S.M.N.: ca 170 km / 2,5 Std.


2. Tag: Fahrt nach Ulassai, die Künstlerin Maria Lai und Süßgebäck von Valentina in Jerzu
Sonntag, 25.05.2025


Eine Fahrt durchs wilde Hinterland bringt Euch ins bizarre Bergdorf Ulassai, direkt unter­halb eines senk­recht abfal­len­den Kalk­stein-Pla­teaus gelegen. Die­se Tafel­ber­ge hei­ßen auf Sar­di­ni­en “tac­chi” und geben der Gegend ein cha­rak­te­ris­ti­sches Aus­se­hen. Von hier aus habt Ihr einen schö­nen Blick ins Tal des Riu Par­du und nach Gai­ro.
Ulassai ist auch der Geburtsort der inzwischen weltweit bekannten Objektkünstlerin, Performerin und Malerin Maria Lai, bekannt für Objekte, die mit Nadel und Faden hergestellt sind. Im Museum Stazione dell’arte im ehemaligen Bahnhofsgebäude könnt Ihr ihre bedeutendsten Werke bewundern.
Richtig sardisch wird es danach in einem Privathaus in Jerzu. Mit der Hausherrin Valentina und der erfahrenen Süßgebäck-Spezialistin Maria-Grazia, die schon viele Jahre in der Bäckerei der Familie arbeitet, bereitet Ihr Pardule, das sardisches Süßgebäck mit Ricotta-Füllung zu und habt ein sardisches Familien-Abendessen bei Valentina zuhause.
Entfernung:
Santa Maria Navarrese (S.M.N.) – Ulassai: 45 km/45 min.
Ulassai – Jerzu: 10 km/10 min.
(F/-/A)


3. Tag: Kräuter und Weberei in Jerzu
Montag, 26.05.2025


Heute morgen wird es aromatisch-duftend... Ihr fahrt hinauf in die Berge von Jerzu, eines der Hauptanbaugebiete des berühmten Rotweines Cannonau aus der Ogliastra und unternehmt zunächst mit Valentina einen Kräuterspaziergang unter den berühmten Tacchi d`Ogliastra.
Im Anschluss daran besichtigt Ihr die Weberei „Su Marmuri“, eine seit über 30 Jahren bestehende Frauenkooperative, die von Frauen aus dem Dorf erfolgreich geführt wird. Hier findet Ihr nicht nur traditionelle Wollteppiche, sondern auch moderne Artikel.
Baden und Abendessen wieder in S.M.N.
Entfernung S.M.N. – Jerzu: 40 km/45 min.
(F/M/-)


4. Tag: Feenhäuser und Ölmühle
Dienstag, 27.05.2025


Gemeinsam fahrt Ihr mit dem Bus zu den „Domus de Janas“, den Feenhäusern von Lotzorai. Nachdem Ihr die Felskammern auf einem kleinen Rundgang besichtigt habt, spaziert Ihr weiter zur Ölmühle von Stefania. Bei einer Öldegustation habt Ihr die Möglichkeit, das dort gepresste Olivenöl und andere lokale Produkte zu verkosten.
Der restliche Nachmittag steht Euch zur freien Verfügung.
Entfernung:
S.M.N. – Lotzorai: 5 km/10 min.

5. Tag: Ganztägige Bootstour entlang der Steilküste
Mittwoch, 28.05.2025


Von Santa Maria Navarrese oder vom nahe gelegenen Strand von Lotzorai/Tancau aus unternehmt Ihr eine beschauliche Bootstour entlang der Steilküste des Supramonta von Baunei, mit Aperitif und Mittagessen an Bord und mehreren Badestopps in ganz unterschiedlichen Buchten.
Bei diesem Ausflug habt Ihr die Möglichkeit die Tropfsteinhöhle „Grotta del Fico“ zu besichtigen (exkl.).
Rückkehr am Spätnachmittag gegen 17 Uhr.

(F/M/--)
6. Tag: zur freien Verfügung
Donnerstag, 29.05.2025


Heute könnt Ihr ganz nach Lust und Laune den Tag geniessen.
(F/-/-)


7. Tag: Ein Tag in der Schäferei und Ausflug zur Nuraghe Sceri
Freitag, 30.05.2025


Heute seid Ihr zu Gast bei Stefania und Vincenzo auf ihrem Schafhof SA FERRELA unterhalb der Berggemeinde Arzana. Nach dem gemütlichen Kennenlernen bei einem caffè mit leckeren hausgemachten typisch sardischen Dolci besichtigt Ihr den kleinen Hof mit angeschlossener Käserei und Gemüsegarten. Danach werden die Ärmel hochgekrempelt, denn nun geht’s ans Käse machen. Ihr dürft selbst Hand anlegen bei der Pecorinoproduktion und schöpft euren eigenen Ricotta. Im Anschluss nehmt Ihr zusammen mit Stefania und Vincenzo im Kreise der Familie ein typisch sardisches Mittagessen in mehreren Gängen ein. Als Nachtisch gibt’s den frisch gemachten cremigen Ricotta mit einem Klecks Honig.
Am Nachmittag steht noch eine archäologische Besonderheit Sardiniens auf dem Programm. Ein Ausflug zu der Nuraghe Scerì bei Tortolì. Nuraghen sind prähistorische Turmbauten, die es in dieser Form nur auf der Insel gibt.
Entfernung S.M.N. - Schafstall: 15km / 15min.
(F/M/-)


8. Tag: Bäume pflanzen bei Tortoli
Samstag, 31.05.2025


Um einen Beitrag zur CO2-Kompensation zu leisten, unterstützen wir verschiedene Initiativen im Bereich Aufforstung direkt auf der Insel. Am letzten Tag Eurer Reise habt Ihr Gelegenheit, Euren persönlichen Reise-CO2-Fußabdruck etwas auszugleichen: Gemeinsam mit Salvatore und Stefania, die in Tortolì einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb aufbauen, werdet Ihr auf deren Grund und Boden Mandelbäume setzen. Mit der Pflanzung von ortsüblichen Baumarten tut Ihr nicht nur etwas fürs Klima, sondern gleichzeitig auch für die Beschäftigung und die Zukunftpersektiven der jungen Menschen vor Ort. Da Mandeln kommen hier in fast allen dolci-Rezepten vorkommen und oft von Übersee importiert werden, unterstützt die Pflanzung auch die Produktion und Verwendung von lokalen Produkten.
Update:
Da die Bäume inzwischen weitestgehend gepflanzt sind (eine weitere Bebauung folgt, aber zu einem späteren Zeitpunkt), geht es jetzt beim Arbeitseinsatz um die jahreszeitliche Pflege der Mandel- und Nussbaum-Pflanzung nach den Prinzipien der Permakultur- und Agroforst-Philosophie, um das wieder in Nutzung genommene ehemalige Brachland („il maggese“) und die jungen Bäumchen möglichst effektiv zu unterstützen.
Siesta im Hotel oder Baden in Santa Maria Navarrese.
Den Abschlussabend verbringt Ihr gemeinsam beim Essen im Ristorante Lungomare.
Entfernung S.M.N. - Tortolì: 15 km / 15 min. und Barisardo - S.M.N.: 19 km / 20 min.
(F/-/A)


9. Tag: Rücktransfer nach Olbia
Sonntag, 01.06.2025


Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Gemeinsamer Rücktransfer ca 9:00 Uhr zum Flughafen Olbia, Dauer ca. 2,5 Stunden. Frühester Rückflug ab ca. 13-14 Uhr, gerne später.
Für frühere Flüge müssen wir einen Extra-Transfer berechnen (der Preis steht unter "zusätzliche Leistungen").
(F/-/-)


Reiseleiterin:

Christine Wolfangel

Nach Sardinien kam ich das erste Mal vor mehr als 30 Jahren. Seit 2009 wohne ich mit meinem sardischen Mann und unserem Sohn auf der Insel. Eigentlich bin ich Texterin und PR-Beraterin. Hier in Sardinien genieße ich sehr, dass ich mich auch anderweitig beruflich verwirklichen kann: Meine Liebe zur Natur, zu dieser Insel und ihren Menschen fließt inzwischen in Reisekonzepte und verschiedene Aktivitätenangebote direkt hier vor Ort ein. Ich möchte unseren GästInnen nicht nur die Vielfalt und Schönheit der Ogliastra an der sardischen Ostküste näher bringen, sondern auch dazu beitragen, dass sich der Tourismus auf der Insel immer mehr hin zu einem tatsächlich nachhaltig gelebten Tourismus verändert, der die Menschen vor Ort möglichst ganzjährig in diese Entwicklung einbindet.

Christine hat einen eigenen Blog und sogar ein Buch über Sardinien geschrieben. Schaut gerne mal auf ihren Seiten vorbei.
www.ganzeinfachsardinien.de
„Glücksorte auf Sardinien“, Droste Verlag





Jetzt anmelden 
und keine tollen Reisethemen und Angebote mehr verpassen!